News zum Thema

Franz Maletzke gründete 1994 den Verein "Eine Welt für Alle" in Norderstedt. Im März 2025 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Die Auftaktveranstaltung „Nachhaltigkeit & Fairness im Sport“ brachte Vereine, Schulen und Initiativen zusammen, um nachhaltige Konzepte zu entwickeln und Sport gemeinsam fairer und umweltbewusster zu gestalten.

 

Die Milchproduktion steht vor großen Herausforderungen: Sie muss wirtschaftlich tragfähig bleiben, zur globalen Ernährungssicherheit beitragen und gleichzeitig Tierwohl, Klimaschutz und Biodiversität berücksichtigen. Eine große Aufgabe, die nur gemeinsam & global gelöst werden kann. Hier setzt der Fachtag an!

Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit. Aber wie kann eine Ernte gelingen, die die Ernährung der Bevölkerung sichert? Und welche Rolle spielen agrar- und entwicklungspolitische Programme sowie Agrarkonzerne in den Entscheidungen der Landwirt*innen? Wo steht dabei die Gestaltung der EU-Agrarpolitik?  

Die Ausstellung wurde offiziell am 16.01.2025 eröffnet, bei der die Inhalte mit Experten zum Thema eingeordnet werden konnten.

Veranstaltungen zum Thema

8 Mai 2025

Kinoabend und Diskussion

Ein Kinoabend und anschließende Diskussion mit dem Regisseur Philipp Hartmann über die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und die Auswirkungen des Klimawandels in Brasilien und Schleswig-Holstein.

 

Zeit:

Ort: STUDIO - Filmtheater am Dreiecksplatz (Wilhelminenstraße 10, 24103 Kiel)

9 Mai 2025

Fachtag Milch - Lust oder Frust? Eine kontroverse Diskussion

Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion vereinen? Und welche agrarpolitischen Weichen sind nötig, um eine zukunftsfähige Landwirtschaft globalen zu sichern? Welche Impulse geben die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Landwirtschaft diskutieren wir, wie sich Schleswig-Holstein im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit, globaler Ernährungssicherheit, Tierwohl und Klimaschutz zukunftsfähig aufstellen kann.

Zeit:

Ort: Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstraße 97 24113 Molfsee (Tagungsraum Günther Fielmann Kolleg)

10 Mai 2025

Naturführung mit Sketching-Workshop

Ein Zeichenkurs für alle Naturliebenden - und kreative Einblicke in Biodiversität und Naturschutz! Gemeinsam wollen wir das Naturschutzgebiet Tröndelsee entdecken und im Rahmen des Workshops kreative Wege finden, um die Natur zu schützen - im Rahmen der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs)! Der Kurs richtet sich an alle Erfahrungsstufen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zeit:

Ort: Naturschutzgebiet „Tröndelsee und Umgebung“

5 Jun 2025

Spargel Lokal und Global – Genuss, Luxus oder Klimafrage?

Ein Klimakochworkshop und Hofführung! Spargel – ein Frühlingsgenuss, aber auch ein Luxusprodukt mit ökologischer Kehrseite. In unserem Klimakochworkshop werfen wir einen kritischen Blick auf die globale Spargelproduktion, diskutieren Wasserverbrauch, Transportwege und Arbeitsbedingungen.

Zeit:

Ort: Spargelhof Gut Friedrichshof (Gut Friedrichshof 1, 24161 Altenholz)