Veranstaltungen Reader (Nachhaltige Entwicklung)

Kinoabend und Diskussion

Zeit:

Ort:
STUDIO - Filmtheater am Dreiecksplatz (Wilhelminenstraße 10, 24103 Kiel)

„Virar Mar / Meer werden“ verbindet dokumentarische und fiktionale Elemente, um die Bedeutung des Wassers für das menschliche Leben darzustellen. Während Dithmarschen den Kampf gegen den steigenden Meeresspiegel aufgibt, verschärfen sich die periodischen Dürren in den Steppen des brasilianischen Sertão. Der Film erzählt die Geschichten von Küstengemeinschaften, zeigt ihre Lebensweisen und macht deutlich, welche Herausforderungen der Klimawandel und die wachsende Nutzung der Meere mit sich bringen.

Im Anschluss möchten wir mit Regisseur Philipp Hartmann über die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und die Auswirkungen des Klimawandels in Brasilien und Schleswig-Holstein sprechen. Was hat den Regisseur dazu bewegt, diesen Film zu drehen? Gab es besondere Erlebnisse oder Begegnungen, die ihn inspiriert haben? Wie beeinflussen Fischerei, Tourismus und Handel das Leben von Küstengemeinschaften? Und welche Parallelen gibt es vielleicht zu Küstenregionen in Europa?

Freier Eintritt und ohne Anmeldung!

 

Kontakt 

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)

Andrea Ramelow

andrea.ramelow@bei-sh.org

www.bei-sh.org

0431/679399-02

Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Projektes „SDG in SH – Handlungsschwung gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns“ des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) und wird gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie sowie dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED). 

 

Zurück