Veranstaltungen Reader (Gobale Partnerschaften)

„Das nehmen wir nicht länger hin!“

Zeit:

Ort:
ZEIK, Elisabethstraße 68, 24143 Kiel (Eingang über Hinterhof Klingel VHS/ZEIK)

Ein Argumentationstraining für Zivilcourage und gegen Stammtischparolen

Rechte Parolen und abwertende Sprüche begegnen uns überall: im Gespräch mit Kolleg*innen, bei Familienfeiern oder in der Freizeit. Oft verschlägt es uns in solchen Momenten die Sprache. Mit diesem Argumentationstraining wollen wir euch darin stärken, solche Situationen selbstbewusst anzugehen, Position zu beziehen und für Vielfalt und Respekt einzutreten.


Ein Bestandteil des Workshops ist ein Input zu Strategien der Rechten, die darauf abzielen, kulturelle Hegemonie zu erhalten. Dieser Teil bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und interaktiv mitzugestalten.


Das Training richtet sich an alle, die lernen möchten, wie sie rechten Parolen und diskriminierenden Aussagen effektiv entgegentreten können. Es ist jedoch kein Empowerment-Angebot für Betroffene von Diskriminierung.

Wir weisen außerdem darauf hin, dass im Training diskriminierende Situationen thematisiert und möglicherweise reproduziert werden, um die Auseinandersetzung mit solchen Herausforderungen zu ermöglichen.

Organisatorisches:
Dauer: 4 Stunden, 10 bis 14 Uhr
Ort: ZEIK, Elisabethstraße 68, 24143 Kiel ( Eingang über Hinterhof Klingel VHS / ZEIK)
Zielgruppe: Alle, die aktiv gegen rechte Parolen und für ein solidarisches Miteinander eintreten möchten

Anmeldung: info@ungeduld.net


Der Workshop findet kostenlos für Teilnehmende statt. Der Workshops ist ist eine Zusammenarbeit mit dem netzwerk für revolutionäre ungeduld e.V. und lawa.


Zeig Haltung und lerne, wie du mit Mut und Klarheit ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte setzen kannst.

„Zivilcourage bedeutet, öffentlich und im Alltag für ein gewaltfreies Miteinander einzutreten.“Gerd Meyer

 

Zurück