Spargel Lokal und Global – Genuss, Luxus oder Klimafrage?
Zeit:
Ort:
Spargelhof Gut Friedrichshof (Gut Friedrichshof 1, 24161 Altenholz)

Spargel – ein Frühlingsgenuss, aber auch ein Luxusprodukt mit ökologischer Kehrseite. In unserem Klimakochworkshop werfen wir einen kritischen Blick auf die globale Spargelproduktion, diskutieren Wasserverbrauch, Transportwege und Arbeitsbedingungen. Nach einer spannenden Hofführung erleben wir, wie nachhaltiger Spargelanbau funktioniert – und verkosten gemeinsam frischen, regionalen Spargel direkt vom Hof. Ein Workshop für alle, die gutes Essen lieben und dabei über die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) lernen.
Was erwartet dich?
Kurzer Input: „Spargel Global – Genuss, Luxus oder Klimafrage und die SDGs“, mit Felicia Hofstätter, Bildungsreferentin für Nachhaltige Entwicklung
Geführte Hofführung und Kochabend: Beobachten, kochen & verkosten von Spargeln mit Richard Hoene, Gut Friedrichshof
Gebühr: 10 € pro Person (inkl. Kochmaterialien)
Infos zur Anfahrt mit ÖPNV: Von Kiel Hbf mit dem Bus 740 Richtung Surendorf bis zur Bushaltestelle Klausdorf Schule - Altenholz und 20 Minuten Laufweg bis zum Hof.
Der Workshop wird veranstaltet von Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein e.V. und Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein
Kontakt: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Andrea Ramelow andrea.ramelow@bei-sh.org I 0431/679399-02
Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Projektes „SDG in SH – Handlungsschwung
gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns“ des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Es wird gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie sowie dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).