Sammlung von Infos und Materialien zu den Themen unserer Arbeit
Hier finden Sie eine Sammlung an Infos, Materilien und Links zu den Themen unserer Arbeit.
Infos und Materialien: Allgemein
Ausstellung "Nutz' Pflanzen richtig"
Eine Wanderausstellung des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. zum Ausleihen.
Die Ausstellung skizziert die Herausforderungen eines globalisierten industriellen Anbaus von Nutzpflanzen anhand der Themenfelder Menschenrechte, Ernährung, Mobilität, Biodiversität und Gentechnologie.
Entwicklungspolitik, Gewerkschaften und Wissenschaft zu globalen Arbeitsrechten und Sozialstandards
Was ist gute, menschenwürdige Arbeit? Wie lässt sie sich unter den Bedingungen der Globalisierung durchsetzen, und welchen Beitrag kann die Decent Work-Agenda der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) dabei spielen? Diesen und weiteren Fragen spüren die Beiträge der Broschüre "Gute Arbeit weltweit?" in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Arbeitskontexten nach.
Die Broschüre (68 Seiten) ist gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro zuzüglich Porto in der Geschäftsstelle des EPN Hessen zu beziehen (info@epn-hessen.de).
Das entwicklungspolitische Netzwerk Hessen hat 2013 eine überarbeitete und erweiterte Auflage der Broschüre "Fairrückte Welt" herausgegeben, in der die Themen Globalisierung, Fairer Handel, privater Konsum und öffentliche Beschaffung behandelt werden, außerdem werden Akteure des Eine Welt-Bereichs vorgestellt.
Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke
Publikation: Leitfaden zum Vereinsrecht
Publikation: Leitfaden zum Vereinsrecht
"Wenn Sie einen Verein gründen wollen oder sich als Mitglied oder Organ eines Vereins über die wesentlichen Rechte und Pflichten informieren möchten, kann dieser Leitfaden viele wichtige Auskünfte geben und mit Hinweisen auf andere Informationsmöglichkeiten weiterhelfen."
Herausgeber: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Publikation: Steuertipps für Vereine
Publikation: Steuertipps für Vereine
Das Finanzministerium hat die beliebte Broschüre "Steuertipps für Vereine" überarbeitet und neu aufgelegt. Der Staat fördert Vereine durch weitreichende steuerrechtliche Vergünstigungen. Die nun aktualisierte Neuauflage erläutert die wichtigsten steuerrechtlichen Regelungen und Bestimmungen in praxisgerechter Form. Sie soll den mit den finanziellen Angelegenheiten der Vereine befassten Personen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich schnell sachkundig zu machen. Die Broschüre steht als Download auf der Internetseite des Finanzministeriums zur Verfügung. Die Druckversion ist bereits vergriffen, es soll aber eine neue Auflage gedruckt werden.
World Atlas of Desertification // Weltatlas der Wüstenbildung
World Atlas of Desertification // Weltatlas der Wüstenbildung
Cherlet, M., Hutchinson, C., Reynolds, J., Hill, J., Sommer, S., von Maltitz, G. (Eds.), World Atlas of Desertification, Publication Office of the European Union, Luxembourg, 2018.
75 Prozent der weltweiten Landfläche sind bereits durch Erosion, Versalzung, Übernutzung oder Austrocknung geschädigt. Über 90 Prozent der Böden könnten bis 2050 degradiert werden. Das enthüllt der neue Weltatlas der Desertifikation, der im Auftrag der Europäischen Union von einem internationalen Forscherteam erstellt wurde. Der Weltatlas bietet die erste umfassende, evidenzbasierte Bewertung der Bodendegradation auf globaler Ebene. Er liefert konkrete Beispiele dafür, wie menschliche Aktivitäten zu Bodendegradation führen, die das Wohlergehen großer Teile der Bevölkerung untergraben, Arten zum Aussterben bringen, den Klimawandel verschärfen und zur Vertreibung von Menschen aus ihrer Heimat führen.
Stellungnahme zur Änderung des Bestattungsgesetzes
Wir begrüßen das neue Bestattungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein, das zukünftig für die Friedhöfe in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes Verbot von Natursteinen aus Kinderarbeit eingeführt.
Forderungen zu sensiblen Produktgruppen in der Vergaberechtsreform
Die öffentliche Hand beschafft zahlreiche Produkte, deren Herstellung potenziell sehr negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Umwelt oder die Menschenrechte hat. Diese Produkte werden in der öffentlichen Beschaffung häufig als „sensible Produktgruppen“ definiert und stammen meist aus dem Globalen Süden. Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen haben gemeinsame Empfehlungen aufgestellt, um die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien für sensible Produktgruppen in der Vergaberechtsreform zu gewährleisten.
Zivilgesellschaftliche Forderungen zur Vergaberechtsreform
Die Zivilgesellschaft hat Forderungen aufgestellt, damit die Achtung der Menschenrechte bei der aktuellen Reform des Vergaberechts sicher gestellt wird
Stellungnahme zur Transformation des Vergaberechts
Wir begrüßen, dass sich die Bundesregierung mit der Transformation des Vergaberechts beschäftigen wird, und tragen gerne unsere Einschätzung bei, insbesondere wie soziale Kriterien in der Vergabe gestärkt werden können und so zu einer Transformation der Wirtschaft im Sinne der SDGs beitragen können.
Branchengespräche - Tourismus in globaler Verantwortung
Lebensmittel, Arbeitskleidung, Bettwäsche, Handtücher, IT, Möbel, Merchandise, und vieles mehr – ganz klar, der Tourismus auch in Schleswig-Holstein hat eine globale Lieferkette. Zu wissen, wo alle beschafften Produkte und Dienstleistungen herkommen, ist über die direkten Vertragspartner*innen hinaus oft keine einfache Aufgabe. Doch besonders auch der lokale Tourismus stellt sich der Herausforderung.
Sozialstandards und Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung
Die bedeutende Stellung der öffentlichen Hand im Markt macht weiterhin eine grundsätzliche, politische Regulierung zu Wettbewerbsrecht, Gleichbehandlung und Transparenz nötig. Deswegen ist die öffentliche Hand an komplexe gesetzliche Bestimmungen gebunden. In welchem Umfang die Länder diese Gestaltungsmöglichkeiten bei der strategischen Beschaffung nutzen, hat unser Bundesverband hier gegenübergestellt.
Dossier zu Wirtschaft & Menschenrechten in Schleswig-Holstein
Mit unserem neuen Dossier wollen wir Schlaglichter werfen auf Menschen, Unternehmen und Initiativen, die hier und jetzt an der sozialökologischen Transformation arbeiten.
Die Kampagne für Saubere Kleidung ( Clean Clothes Campaigne) ist ein internationales Netzwerk das sich für die Rechte der Arbeiter*innen in den Lieferketten der internationalen Modeindustrie einsetzt.
Seit 2009 wird diese international konzipierte Kampagne von TransFair e.V. in Deutschland durchgeführt. Städte, Gemeinden und Kommunen, ja ganze Landkreise können durch die Erfüllung mehrerer Kriterien eine Urkunde als „Faire“ Stadt erhalten und sich so ein breites Bündnis von Akteuren für den Fairen Handel bilden. Mehr als 500 Städte in Deutschland haben dies bereits getan!
Ziel ist, dass neben den Engagierten auch die Stadtverwaltung, lokale Geschäfte und Betriebe, Einrichtungen, Vereine sowie Schulen und Kirchengemeinden fair gehandelte Produkte nutzen und Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden.
Eine Übersicht aller Weltläden in Schleswig-Holstein, zusammengestellt von der Fair-Handels-Beratung für Hamburg und Schleswig-Holstein, Mobile Bildung e. V. als Mitgliedsorganisation des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein.
TransFair e. V. ist eine unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels und vertritt Fairtrade in Deutschland. Der Verein mobilisiert gegen Handelsungerechtigkeit und schließt Lizenzverträge mit Handelspartnern ab, die nach Fairtrade-Standards gehandelte Produkte anbieten.
"Das Forum Fairer Handel ist der Verband des Fairen Handels in Deutschland. Sein Ziel ist es, das Profil des Fairen Handels zu schärfen, gemeinsame Forderungen gegenüber Politik und Handel durchzusetzen und eine stärkere Ausweitung des Fairen Handels zu erreichen."
Ob im Supermarkt, im Kaufhaus oder im Netz: Wer ethisch konsumieren will, bewegt sich durch ein Labyrinth aus Siegeln und Standards. Doch was genau verbirgt sich hinter den bunten Logos und den wohlklingenden Versprechen? Was wird durch die gängigen Siegel, Standards und Initiativen eigentlich verbessert? In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage unseres Wegweisers haben wir die bekanntesten Label aus den Bereichen Lebensmittel und Textilien genauer unter die Lupe genommen. Das Handbuch hilft Ihnen, Ihr eigenes kritisches Urteilsvermögen zu schulen und führt Sie durch das unübersichtliche Label-Labyrinth.
Wo stehen wir und was ist noch zu tun? Auf zwei Seiten erhalten Sie einen aktuellen Überblick zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs).
Herausgegeben vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) 2019.
Publikation: Die Sustainable Development Goals (SDGs) in Schleswig-Holstein – Nachhaltigkeit von Küste zu Küste
Die Broschüre gibt einen Überblick zu den weltweiten Zielen der Vereinten Nationen für eine Nachhaltige Zukunft (SDGs) und stellt eine Vielzahl von Ansätzen aus Schleswig-Holstein vor.
Herausgegeben vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) 12/2016.
Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda 2017
Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 im Herbst 2015 hat sich die Bundesregierung dazu verpflichtet, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (die SDGs) der UN auch in Deutschland und mit deutscher Unterstützung weltweit umzusetzen. Der nächste große Moment auf dem Weg in eine potentiell nachhaltigere Zukunft ist die Bundestagswahl 2017. Mit ihrer Entscheidung können Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dafür sorgen, dass die Transformation unserer Welt, wie es in der Agenda 2030 heißt, ein Stückchen näher rückt. Die neue Bundesregierung muss dann unter Beweis stellen, wie ernst sie es mit der Erreichung der SDGs meint. In Großbaustelle Nachhaltigkeit – Deutschland und die globale Nachhaltigkeitsagenda legen 42 Autorinnen und Autoren aus der deutschen und europäischen Zivilgesellschaft dar, in welchen Bereichen aus ihrer Perspektive besonders große Umsetzungslücken bestehen und wie es nach der Bundestagswahl vorangehen muss.
Herausgeber: CorA – Netzwerk für Unternehmensverantwortung, Deutscher Bundesjugendring, Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutscher Naturschutzring, Diakonie Deutschland, Forum Menschenrechte, Forum Umwelt und Entwicklung, Global Policy Forum, Netzwerk Steuergerechtigkeit, Plattform Zivile Konf liktbearbeitung und VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen.
Landesportal Schleswig-Holstein/Seite der Landesregierung
Auf dieser Website können die Positionen und Bestrebungen der Landesregierung Schleswig-Holstein sowie allgemeine Informationen zum Thema nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein nachgeschlagen werden.
2030 Agenda und SDG – Ziele für einen nachhaltige Entwicklung
Das Forum Umwelt und Entwicklung setzt sich dafür ein, die Koordination und Zusammenarbeit von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren, voranzubringen.
2030 Watch verwendet die offiziellen Indikatoren der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und ergänzt diese um Indikatoren aus der Zivilgesellschaft, um somit eine kritische Sichtweise auf die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Deutschland anzubieten.
Herausgeber: Open Knowledge Foundation Deutschland
Portal 2030agenda
2030agenda.de
Informationsportal zur 2030-Agenda und den SDG's
Die Seite 2030agenda.de ist ein Projekt des Global Policy Formum und dient zur Informationsvermittlung über die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung, die SDG's und deren Verwirklichung in und durch Deutschland.
Let's get digital! Das Handbuch geht auf den Mehrwert von Digitalem Engagement ein und zeigt, wie Vereine Ehrenamt um die digitale Komponente erweitern können.
Publikation: Globale Partnerschaften und Entwicklung (BEI)
Infoheft zur Partnerschaftsarbeit in Schleswig-Holstein (1/2016)
Dieses Heft beinhaltet Bausteine von der Partnersuche über die Finanzierung bis zur Öffentlichkeitsarbeit sowie ein Planspiel zum Thema Nord-Süd-Schulpartnerschaften.
Herausgeber: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Projektbeispiele: PASCH - Projekt Donau verbindet
Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)” - Projekt Donau verbindet
Im Rahmen des Projekts „Donau verbindet” beschäftigen sich SchülerInnen an von Deutschland geförderten Schulen im Donauraum mit ihren Gemeinsamkeiten, aber auch mit Unterschieden. Über 260 Millionen Menschen leben an der Donau und sie haben vieles gemeinsam. Ziel des Projekts ist es, ein Netzwerk von Deutsch lernenden Jugendlichen aufzubauen, die in regionalen und länderüber- greifenden Projekten zunächst für zwei Jahre zusammen lernen und arbeiten. Dabei stehen die Themen Migration, Umwelt/Ökologie, Kulturgeschichte/Brauchtum und Spra- che/ Literatur im Vordergrund.
Zweite Handreichung zur wirkungsorientierten Antragstellung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
Diese Handreichung beschreibt die Schritte der wirkungsorientierten Antragstellung entwicklungspolitischer Inlandsprojekte: von der Beschreibung des Problems, der Zielgruppen, von Wirkungen und deren Messung bis zu Maßnahmen/Aktivitäten sowie der Erstellung eines Kosten- und Finanzierungsplans.
Herausgeber: Berliner entwicklungspolitischer Ratschlag (BER), 2013
Publikation: Schreiben sie so über Afrika! Eine Anleitung
Schreiben sie so über Afrika! Eine Anleitung
Der kenianische Schriftsteller Binyavanga Wainaina zeigt in diesem Essay mit viel Ironie, welche Stereotype in der Berichterstattung über Afrika gerne verwendet werden.
Erschienen in: Süddeutsche Zeitung; Ausgabe vom 31.05.2010
Publikation: Mit kolonialen Grüßen...
Mit kolonialen Grüßen
Berichte und Erzählungen von Auslandsaufenthalten rassismuskritisch betrachtet
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Menschen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in Themen wie Kolonialismus und Rassismus ein und beschäftigt sich mit Fragen der eigenen gesellschaftlichen Positionierung.
Deutsche Mentalität aus Sicht eines tansanischen Missionars
Emmanuel Kileo, ein tansanischer Pfarrer, kommt als Missionar nach Deutschland und versucht augenzwinkernd die deutsche Mentalität zu ergründen. Dabei lässt er uns alltägliche Szenen aus ungewohnter Perspektive nacherleben und hält dem kirchlichen und gesellschaftlichen Leben auf unterhaltsame Weise den Spiegel vor.
Herausgeber: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2012
ISBN: 978-3-87214-537-6
Buch: Dead Aid
Dead Aid
Warum Entwicklungshilfe nicht funktioniert und was Afrika besser machen kann...
Dead Aid ist ein Buch, das für Afrika und gegen Entwicklungshilfe spricht. Die in Sambia geborene Autorin und Harvard-Ökonomin zeigt auf, dass Entwicklungshilfe in Form von Geld-Transfers zwischen Regierungen Abhängigkeiten schafft, bestehende Strukturen festigt, Korruption fördert und Kriege finanziert – Hilfe als Entwicklungshemmnis. Sie zeigt jedoch auch einen Weg, wie sich Afrika eigenständig entwickeln kann.
Die heutige Zeit ist geprägt durch rasante Veränderungen in den Bereichen Kommunikation, Wirtschaft und Mobilität. Dominic Johnson zeigt in seinem Buch die afrikanische Jugend und die neue Mittelschicht als einen Teil der afrikanischen Bevölkerung, die sich im Zuge dieser Veränderungen von alten Idealen und europäischen Vorbildern zunehmend distanziert.
Handbuch der ökumenischen Beziehungen der Nordkirche
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das Netzwerk der Partnerkirchen weltweit, Basisinformationen über deren Geschichte, Leben, Entstehung der Beziehungen und mögliche Kontaktadressen.
Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich 4: Mission und Ökumene, Hamburg 2014
Buch: Weißsein als ideologisches Konstrukt
Weißsein als ideologisches Konstrukt in kirchlichen Süd-Nord-Partnerschaften
Weißsein gilt in unserer Gesellschaft (immer noch) als Normalfall. Als so normal, dass das Weiße unsichtbar, nicht weiter überdacht wird und damit zugleich alles ausschließt, was nicht normal ist. Die Folgen: Subtile – zum Teil auch unbewusste – Diskriminierungspraktiken und die fortdauernde Stabilisierung des Unterdrückungsver- hältnisses weiß – schwarz. In diesem Buch erforscht das Opfer die Täter: Emmanuel Kileo, Pfarrer aus Tansania, hat in seinem deutschen Alltag derartige Beobachtungen und Erfahrungen gemacht und leitet daraus Handlungs- empfehlungen ab, die eine echte „Partnerschaft auf Augenhöhe” ermöglichen sollen.
ISBN-10: 3872145487
Verlag: Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2014
Autor: Emmanuel Kileo
Publikation: Schulpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda
Schulpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda
Dieses Handbuch zum Thema Nord-Süd-Schulpartnerschaften bietet zahlreiche Infos für den Aufbau und die Verankerung von Schulpartnerschaften - nicht nur in Ruanda.
In diesem Artikel befasst sich Harald Kleem (Lehrer an einer Haupt- und Realschule, führte u.a. verschiedene Projekte in Bosnien, Ge- orgien, Brasilien u.a. mit der Deutschen UNESCO-Kommission durch) mit Nord-Süd Partnerschaften im Kontext von Schule und bearbeitet schulspezifische und entwicklungspolitische Barrieren und Perspektiven.
Herausgeber: NRW-Modellversuch „Agenda 21 in der Schule“ im BLK-Modellprogramm „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Berlin 2004
Publikation: Projektarbeit in kirchlichen Partnerschaften
Projektarbeit in kirchlichen Partnerschaften
Die Weisheit wohnt nicht nur in einem Haus!
Diese Handreichung bietet eine Einführung in relevante Projektstandards/-grundsätze, Tipps und Ideen zur Projektarbeit und soll zur Diskussion anregen.
Artikel entnommen aus: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP), 30. Heft 3/2007
Publikation: Nord-Süd-Schulpartnerschaften - wie geht das?
Nord-Süd-Schulpartnerschaften - wie geht das?
Dieses Heft beinhaltet Bausteine von der Partnersuche über die Finanzierung bis zur Öffentlichkeitsarbeit sowie ein Planspiel zum Thema Nord-Süd-Schulpartnerschaften.
Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein, InWEnt gGmbH – Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, 2. aktualisierte Auflage, Kiel 2010
Publikation: Nachhaltigkeit macht Schule
Nachhaltigkeit macht Schule
Empfehlungen für erfolgreiche und qualitative Schulpartnerschaften weltweit
Schulpartnerschaften mit Mosambik - Chancen für globales Lernen
Diese Handreichung richtet sich an Schulen, die ihre Schulpartnerschaften zu mosambikanischen Schulen weiter entwickeln und lebendig erhalten möchten, an Schulen, die sich für eine Schulpartnerschaft zu einer mosambikanischen Schule interessieren und an alle LehrerInnen, die Mosambik an ihrer Schule in jeglicher Form zum Thema machen möchten, sei es im Fachunterricht oder in Form von Projekten.
Publikation: Aufbau einer Nord-Süd-Schulpartnerschaft
Aufbau einer Nord-Süd-Schulpartnerschaft
Die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit
Die Arbeitsmappe wurde anlässlich der Städtepartnerschaft zwischen Berlin-Kreuzberg und San Rafael del Sur, Nicaragua, erstellt. Neben spezifischen Informationen zu dieser Partnerschaft enthält die Mappe auch allgemeine Ratschläge und Ideen, die für andere Partnerschaftsprojekte relevant sein können.
Partnerschaften-Weltweit - Das Norddeutsche Partnerschaftsportal
Partnerschaften weltweit - das norddeutsche Partnerschaftsportal
Das Partnerschaftsportal bietet für Partnerschaftsengagierte aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern und Hamburg eine wichtige Plattform für Information, Austausch und Vernetzung. Partnerschaftsgruppen von Nichtregierungsorganisationen, Kirchengemeinden, Schulen, Kommunen u.a. können hier ihre Partnerschaften präsentieren und das weitreichende Netz der weltweiten Partnerschaften sichtbar machen. Darüber hinaus bietet das Portal auch weiterführende Informationen zum Thema Partnerschaftsarbeit. Das Partnerschaftsportal ist ein Kooperationsprojekt von Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), dem Referat für Ökumenische Partnerschaften/Zentrum für Mission und Ökumene sowie der Ökumenischen Arbeitsstelle Weitblick in Hamburg.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein bietet auf seiner Homepage Informationen zum Thema Schulpartnerschaften und verweist auf Organisationen und Institutionen, die Schulaustauschprogramme durchführen.
Der KKM bietet allen Mosambik-Interessierten eine Plattform für Information, Diskussion und Begegnung. Deutsch-mosambikanische Schulpartnerschaften, MosambikanerInnen, die in Deutschland leben, Deutsche, die in Mosambik gearbeitet haben u.a. engagieren sich im KKM für partnerschaftliche Kontakte zwischen Deutschland und Mosambik. Kooperationspartner in Mosambik sind v.a. Schulen und zivilgesellschaftliche Gruppen. Der KKM bietet Werkstätten, Dialogprojekte, eine Lernplattform sowie Publikationen zur Arbeit mit Schulpartnerschaften.
bridge-it! bietet verschiedene Plattformen für Projekte von Jugendlichen, die sich für eine gerechtere globale Entwicklung einsetzen möchten. Die bridge-it! Regionaldialoge (bi!rds) beispielsweise, bieten eine unkomplizierte Art, um andere aktive SchülerInnen zu treffen und deren Süd- Nord-Projekte und -Aktionen kennen zu lernen. Ziel ist es, aktive Gruppen untereinander zu verbinden. Gastgeber können alle Schülergruppen oder deren LehrerInnen bzw. BetreuerInnen in Deutschland werden, die ein Partnerschaftsprojekt mit einer Jugendgruppe im Globalen Süden starten möchten oder eine Partnerschaft haben und die sich mit anderen Projektgruppen austauschen wollen oder einen Projekttag zu den Themen „Eine Welt”, „Entwicklungspolitik” oder „Partnerschaften mit dem Globalen Süden” veranstalten möchten.
ASET e. V. betreut Schulpartnerschaften mit afrikanischen Ländern, z.B. Senegal, Kamerun und Tansania. Der Verein bietet Beratung zum Start von Nord-Süd-Schulpartnerschaften und zu deren Herausforderungen. ASET hilft bei der Kontaktherstellung zu Schulen in englisch- und französischsprachigen afrikanischen Ländern, begleitet und berät zur Konzeptionierung sowie zur inhaltlichen Gestaltung der Partnerschaft. Außerdem bietet ASET Unterstützung bei finanziellen und organisatorischen Fragen, auch zur Durchführung von Begegnungsreisen.
Schulpartnerschaften mit Ost-, Mittelost- und Südeuropa - KMK-PAD
Schulpartnerschaften mit Ost-, Mittelost- und Südeuropa, Ein Programm des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz:
Unterstützt werden langfristige Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa sowie den Baltischen Staaten durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen. Das Programm bezuschusst die Fahrtkosten der ausländischen SchülerInnen sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Zuschüsse für Programm- oder Projektkosten für die Austauschbegegnung in Deutschland und für Schülerhospitationen an der deutschen Partnerschule gewährt. Die finanzielle Förderung für Reisekosten etc. kann nur von den ausländischen SchülerInnen in Anspruch genommen werden. Für Partnerschaften mit russischen Schulen können über die Stiftung deutsch-russischer Jugendaustausch (DRJA) Fördermittel generiert werden.
Schulpartnerschaften mit Israel, Ein Programm des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz:
Unterstützt werden langfristige Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Israel durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen. Es bezuschusst die Flugkosten der israelischen SchülerIn- nen sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Zuschüsse für Programm- oder Projektkosten für die Austauschbegegnung in Deutschland gewährt.
Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
Der Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China unterstützt Schulen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schulischen Austauschprojekten zwischen China und Deutschland. In beiden Ländern wurden Kontaktstellen eingerichtet, die dazu beitragen wollen, die deutsch-chinesische Verständigung über themenbezogene Projektarbeit an Schulen nachhal- tig zu gestalten.
PROBONO bindet Unternehmen u.a., die sich über Spenden bürgerschaftlich engagieren, in Nord-Süd-Projekte von Schulpartnerschaften ein. In Einzelfällen können Begegnungsreisen von MultiplikatorInnen anteilig finanziert werden.
Unterstützt werden langfristige Partnerschaften von Schulen in Deutschland und Schulen im Ausland durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen.
Bezuschusst werden die Fahrtkosten der deutschen und ausländischen SchülerInnen sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Programmkosten für den Besuch der ausländischen Schülergruppen in Deutschland gewährt. Zuschüsse zu Projektkosten erhalten deutsche und ausländische Gruppen. Ebenfalls werden vorbereitende Besuche gefördert.
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)
Förderung von Partnerschaftsprojekten über die Kirchenkreise der Nordkirche. Der Kirchliche Entwicklungsdienst unterstützt Entwicklungsprojekte und diakonische Maßnahmen, die gemeinsam von kirchlichen Partnerschaftsgruppen und ihren PartnerInnen im Süden entwickelt werden. Das Projekt oder die Maßnahme sollte in eine aktive Partnerschaft eingebettet sein, in der das ökumenische Lernen im Vordergrund steht. Gefördert werden außerdem entwick- lungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsreisen sowie ökumenische Begegnungen.
EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Mit Erasmus+ werden im Schulbereich die bisherigen COMENIUS-Schulpartnerschaften, COMENIUS-Regio-Partnerschaften und die multilateralen COMENIUS-Projekte unter veränderten Modalitäten fortgeführt. Es ist kostenlos für alle Schulformen und Jahrgangsstufen.
Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (NaKoPa)
Bezuschusst werden Projekte mit Schwerpunkt nachhaltiger Daseinsvorsorge, guter lokale Regierungsführung oder Klimaschutz und Klimaanpassung in einem Partnerland. Begrüßt werden auch Projektvorschläge, welche die Zukunftsthemen Migration und Entwicklung oder Fairer Handel/ Nachhaltige Beschaffung in der entwicklungspolitischen Partnerschaftsarbeit miteinander verbinden. Daneben werden in 2016 Vorhaben, die die Themen Flucht und Fluchtursachen sowie die Einbindung von Flüchtlingen in die internationale kommunale Zusammenarbeit mit aufnehmen, besonders berücksichtigt. Die Höhe der Zuschüsse beträgt in der Regel zwischen 20.000 und 250.000 Euro. NaKoPa bietet eintägige Seminare zur Antragstellung.
ENSA, angesiedelt bei Engagement Global, fördert den projektorientierten Austausch zwischen SchülerInnen und LehrerInnen aus Deutschland und Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Dabei unterstützt das ENSA-Programm sowohl bestehende Schulpartnerschaften als auch Schulen, die Interesse am Aufbau einer Schulpartnerschaft haben. Schulpartnerschaften können sich dabei durch Nichtregierungsorganisationen unterstützen lassen.
Bei bereits bestehenden Partnerschaften können Begegnungsreisen für Gruppen von mindestens 6 - 12 SchülerInnen gefördert werden. Eine Begegnungsreise kann mit bis zu 14.000 € gefördert werden.
Schulen mit dem Wunsch, eine Schulpartnerschaft mit einem Land des Globalen Südens aufzubauen, können finanzielle Unterstützung für Anbahnungsreisen beantragen.
Förderung von Lern-/Partnerschaftsreisen/Entwicklungspolitischen Begegnungen durch Brot für die Welt/ Evangelischer Entwicklungsdienst
Gefördert werden ökumenische Begegnungsprogramme zwischen Partnerschaftsgruppen (Nord-Süd und Süd- Nord), wenn sie in langfristige entwicklungspolitische Bildungsprogramme eingebettet sind. Gefördert werden Reisegruppen bis zu acht Personen. Anträge müssen sechs Monate vor Beginn der Reise eingereicht werden.
Partnerschaftsprojektefonds (PPF) - Brot für die Welt
Partnerschaftsprojektefonds (PPF) von Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst
Der Partnerschaftsprojektefonds (PPF) unterstützt kirchliche Partnerschaftsgruppen in Deutschland bei ihrer Projektarbeit in Ländern des Globalen Südens durch Projektberatung, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Das Finanzministerium hat die beliebte Broschüre "Steuertipps für Vereine" überarbeitet und neu aufgelegt. Der Staat fördert Vereine durch weitreichende steuerrechtliche Vergünstigungen. Die nun aktualisierte Neuauflage erläutert die wichtigsten steuerrechtlichen Regelungen und Bestimmungen in praxisgerechter Form. Sie soll den mit den finanziellen Angelegenheiten der Vereine befassten Personen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich schnell sachkundig zu machen. Die Broschüre steht als Download auf der Internetseite des Finanzministeriums zur Verfügung. Die Druckversion ist bereits vergriffen, es soll aber eine neue Auflage gedruckt werden.
Senior Experten Service (SES) - Der Welt Experten Dienst
Der SES ist als Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit weltweit tätig und entsendet ExpertInnen aus allen Branchen und Sektoren zur Unterstützung (Hilfe zur Selbsthilfe) sowohl innerhalb Deutschlands als auch ins Ausland.
Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)
Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)
Das CIM ist eine Arbeitsgemeinschaft aus giz und Bundes Agentur für Arbeit. Es bietet Beratung, Expertise und Vermittlung im Bereich Migration und Entwicklung.
ASET e. V. betreut Schulpartnerschaften mit afrikanischen Ländern, z.B. Senegal, Kamerun und Tansania. Der Verein bietet Beratung zum Start von Nord-Süd-Schulpartnerschaften und zu deren Herausforderungen. ASET hilft bei der Kontaktherstellung zu Schulen in englisch- und französischsprachigen afrikanischen Ländern, begleitet und berät zur Konzeptionierung sowie zur inhaltlichen Gestaltung der Partnerschaft. Außerdem bietet ASET Unterstützung bei finanziellen und organisatorischen Fragen, auch zur Durchführung von Begegnungsreisen.
DIJA ist ein Internetangebot von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.. Sie gibt einen Überblick über verschiedene Fördermöglichkeiten für internationale Begegnungen und internationalen Jugendaustausch.
Die Stiftung berät Fördersuchende bei der Planung und Finanzierung von Begegnungsmaßnahmen, bei der Beantragung und Abrechnung von Stiftungsmitteln sowie zu den Qualitätskriterien für nachhaltige Projektarbeit. Sie vermittelt Kontakte zu anderen Initiativen und Gruppen und unterstützt deren Vernetzung und Zusammenarbeit. Eine Förderung beantragen können Schulen und Jugendgruppen, ehrenamtliche Kulturensembles, kommunale Institutionen, Kirchengemeinden sowie eingetragene Vereine/NRO in Deutschland, die Kontakte und internationale Begegnungen mit Menschen aus den Partnerländern der Stiftung organisieren möchten. Die finanzielle Unterstützung bezieht sich auf Fahrtkosten, Unterkunft und eine Tagespauschale für die ProjektteilnehmerInnen.
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Die Stiftung EVZ fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Schul- und Jugendprojekte zwischen Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel. In den Projekten beschäftigen sich die Jugendlichen mit den Themen Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus und/oder mit aktuellen Fragen von Diskriminierung.
Schmitz-Stiftungen: EZ-Kleinprojektefonds für Projekte im Globalen Süden
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen aus Westdeutschland. Die maximale Fördersumme beträgt 20.000 € je Projekt. Bis zu 75% der Gesamtprojektkosten können bezuschusst werden. Förderfähig sind Projekte, die vor Ort entwickelt werden und einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Menschen in Ländern des Globalen Südens leisten. Förderschwerpunkte liegen auf Grund- und Ausbildung, Grundsicherung sowie Erwerbs- und Kleingewerbeförderung, auf sozialen und karitativen Projekten.
Schulpartnerschaften mit Ost-, Mittelost- und Südeuropa - KMK-PAD
Schulpartnerschaften mit Ost-, Mittelost- und Südeuropa, Ein Programm des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz:
Unterstützt werden langfristige Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa sowie den Baltischen Staaten durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen. Das Programm bezuschusst die Fahrtkosten der ausländischen SchülerInnen sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Zuschüsse für Programm- oder Projektkosten für die Austauschbegegnung in Deutschland und für Schülerhospitationen an der deutschen Partnerschule gewährt. Die finanzielle Förderung für Reisekosten etc. kann nur von den ausländischen SchülerInnen in Anspruch genommen werden. Für Partnerschaften mit russischen Schulen können über die Stiftung deutsch-russischer Jugendaustausch (DRJA) Fördermittel generiert werden.
Schulpartnerschaften mit Israel, Ein Programm des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz:
Unterstützt werden langfristige Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Israel durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen. Es bezuschusst die Flugkosten der israelischen SchülerIn- nen sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Zuschüsse für Programm- oder Projektkosten für die Austauschbegegnung in Deutschland gewährt.
Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
Der Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China unterstützt Schulen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schulischen Austauschprojekten zwischen China und Deutschland. In beiden Ländern wurden Kontaktstellen eingerichtet, die dazu beitragen wollen, die deutsch-chinesische Verständigung über themenbezogene Projektarbeit an Schulen nachhal- tig zu gestalten.
PROBONO bindet Unternehmen u.a., die sich über Spenden bürgerschaftlich engagieren, in Nord-Süd-Projekte von Schulpartnerschaften ein. In Einzelfällen können Begegnungsreisen von MultiplikatorInnen anteilig finanziert werden.
Unterstützt werden langfristige Partnerschaften von Schulen in Deutschland und Schulen im Ausland durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen.
Bezuschusst werden die Fahrtkosten der deutschen und ausländischen SchülerInnen sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Programmkosten für den Besuch der ausländischen Schülergruppen in Deutschland gewährt. Zuschüsse zu Projektkosten erhalten deutsche und ausländische Gruppen. Ebenfalls werden vorbereitende Besuche gefördert.
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)
Förderung von Partnerschaftsprojekten über die Kirchenkreise der Nordkirche. Der Kirchliche Entwicklungsdienst unterstützt Entwicklungsprojekte und diakonische Maßnahmen, die gemeinsam von kirchlichen Partnerschaftsgruppen und ihren PartnerInnen im Süden entwickelt werden. Das Projekt oder die Maßnahme sollte in eine aktive Partnerschaft eingebettet sein, in der das ökumenische Lernen im Vordergrund steht. Gefördert werden außerdem entwick- lungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsreisen sowie ökumenische Begegnungen.
Der Katholische Fonds unterstützt kirchliche und andere christliche Gruppen sowie Gruppen, die sich den Zielen und Inhalten weltkirchlicher und entwicklungsbezogener Arbeit verbunden wissen. Gefördert werden Bildungs- und öffentlichkeitswirksame Projekte zu weltkirchlichen und entwicklungsbezogenen Themen in Deutschland, Partnerbegegnungen, MultiplikatorInnenschulungen, Ver- netzung lokaler Aktivitäten von weltkirchlich und entwicklungspolitisch aktiven Gruppen, Programme zum Austausch exemplarischer Erfahrungen sowie entsprechende Beratungsangebote, Schulungen und pastorale Initiativen zur Zusammenarbeit mit den Ortskirchen des Südens sowie Mittel- und Osteuropas, wenn diese Projekte/Maß- nahmen in Deutschland stattfinden.
EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Mit Erasmus+ werden im Schulbereich die bisherigen COMENIUS-Schulpartnerschaften, COMENIUS-Regio-Partnerschaften und die multilateralen COMENIUS-Projekte unter veränderten Modalitäten fortgeführt. Es ist kostenlos für alle Schulformen und Jahrgangsstufen.
Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (NaKoPa)
Bezuschusst werden Projekte mit Schwerpunkt nachhaltiger Daseinsvorsorge, guter lokale Regierungsführung oder Klimaschutz und Klimaanpassung in einem Partnerland. Begrüßt werden auch Projektvorschläge, welche die Zukunftsthemen Migration und Entwicklung oder Fairer Handel/ Nachhaltige Beschaffung in der entwicklungspolitischen Partnerschaftsarbeit miteinander verbinden. Daneben werden in 2016 Vorhaben, die die Themen Flucht und Fluchtursachen sowie die Einbindung von Flüchtlingen in die internationale kommunale Zusammenarbeit mit aufnehmen, besonders berücksichtigt. Die Höhe der Zuschüsse beträgt in der Regel zwischen 20.000 und 250.000 Euro. NaKoPa bietet eintägige Seminare zur Antragstellung.
FEB - Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung - EG
Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung
Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung unterstützt Projekte in Deutschland, die über entwicklungspolitische Themen aufklären. Antragsberechtigt sind alle gemeinnützigen Organisationen mit Sitz in Deutschland, die Projekte im Rahmen der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit planen und umsetzen. Bei Erstanträgen kann eine Fördersumme von maximal 10.000 Euro beantragt werden.
ENSA, angesiedelt bei Engagement Global, fördert den projektorientierten Austausch zwischen SchülerInnen und LehrerInnen aus Deutschland und Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Dabei unterstützt das ENSA-Programm sowohl bestehende Schulpartnerschaften als auch Schulen, die Interesse am Aufbau einer Schulpartnerschaft haben. Schulpartnerschaften können sich dabei durch Nichtregierungsorganisationen unterstützen lassen.
Bei bereits bestehenden Partnerschaften können Begegnungsreisen für Gruppen von mindestens 6 - 12 SchülerInnen gefördert werden. Eine Begegnungsreise kann mit bis zu 14.000 € gefördert werden.
Schulen mit dem Wunsch, eine Schulpartnerschaft mit einem Land des Globalen Südens aufzubauen, können finanzielle Unterstützung für Anbahnungsreisen beantragen.
bengo ist die Beratungsstelle von Engagement Global für private Träger in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie gibt Schulungen zu Fördermöglichkeiten und begleitet bei der Antragstellung, Projektdurchführung und -abrechnung. Die Beratungsstelle bietet Unterstützung auch bei der Prüfung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen.
Mit dem Aktionsgruppenprogramm fördert Engagement Global kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit. Die maximale Fördersumme beträgt 2.000 € pro Maßnahme. Es sind zwei Anträge für zwei unabhängige Maßnahmen pro AntragstellerIn und Haushaltsjahr möglich.
EG vermittelt finanzielle Förderungen für Organisationen und Initiativen, sowohl für Projekte als auch für Kampagnen zu entwicklungspolitischen Themen, deutschlandweit und international. EG arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.
Förderung von Lern-/Partnerschaftsreisen/Entwicklungspolitischen Begegnungen durch Brot für die Welt/ Evangelischer Entwicklungsdienst
Gefördert werden ökumenische Begegnungsprogramme zwischen Partnerschaftsgruppen (Nord-Süd und Süd- Nord), wenn sie in langfristige entwicklungspolitische Bildungsprogramme eingebettet sind. Gefördert werden Reisegruppen bis zu acht Personen. Anträge müssen sechs Monate vor Beginn der Reise eingereicht werden.
Partnerschaftsprojektefonds (PPF) - Brot für die Welt
Partnerschaftsprojektefonds (PPF) von Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst
Der Partnerschaftsprojektefonds (PPF) unterstützt kirchliche Partnerschaftsgruppen in Deutschland bei ihrer Projektarbeit in Ländern des Globalen Südens durch Projektberatung, Qualifizierung und finanzielle Förderung.
Antragsberechtigt sind uneigennützig tätige bzw. gemeinnützige Vereine, Initiativen, gGmbH, Verbände, kirchliche Einrichtungen, Partnerschaftsgruppen u.a. Antragsteller in Schleswig-Holstein. Es werden Projekte aus den Bereichen Umweltschutz, Umweltbildung, Globales Lernen und Entwicklungszusammenarbeit gefördert.
Das Afrika-Puzzle aus Holz in flächengetreuer Darstellung (Petersprojektion) macht die Länder Afrikas „begreif-“ und „befühlbar“. Es eignet sich zum Einstieg in die Bildungsarbeit zum Kontinent oder einzelnen afrikanischen Ländern. Die magnetische und somit vertikal spielbare Variante hat sich vor allem für größere Veranstaltungen bewährt. In der dazugehörigen Handreichung geben wir Empfehlungen zur Arbeit mit dem Puzzle, möglichen Themenzugängen und weiterführenden Materialien. Beide Puzzles samt Handreichung können bei den Regionalen Bildungsstellen von BtE entliehen werden.
Das Asien-Puzzle von Bildung trifft Entwicklung (BtE) in flächentreuer Darstellung lässt uns die Komplexität des "Kontinents der Superlative" spielerisch erfahren. Es lädt dazu ein, Asien in seinen Ausmaßen und Formen „begreifbar“ und „befühlbar“ zu machen. BtE- Referentinnen und -Referenten können das Asien-Puzzle mit ihren eigenen Erfahrungen aus asiatischen Ländern in Verbindung bringen.
Eine Wanderausstellung des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. zum Ausleihen.
Die Ausstellung skizziert die Herausforderungen eines globalisierten industriellen Anbaus von Nutzpflanzen anhand der Themenfelder Menschenrechte, Ernährung, Mobilität, Biodiversität und Gentechnologie.
Fußball, Handball, Turnierball, Hallenball, … das Angebot an Bällen ist groß. Aber wo kommen unsere Sportbälle eigentlich her und unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt. Sialkot in Pakistan ist die Hauptstadt des Fußballs, denn hier werden pro Jahr über 50 Millionen Bälle hergestellt. Die Näher*innen erhalten für ihre Arbeit keinen existenzsichernden Lohn. Wir fordern: Fairness nicht nur auf dem Spielfeld, sondern in der gesamten Lieferkette. Unter diesem Motto lernen die Schüler*innen etwas über fairen Handel, die Produktionsbedingungen in der Ballindustrie und das Lieferkettengesetz.
Bildungsbags
Errungenschaften Afrikas
Schoko-Expedition
Entwicklung ist kein Märchen
Bücherkiste Grundschule
Wo kommt unser Essen her? Und wann ist endlich Frieden? Die verschiedensten Bücher für Kinder im Grundschulalter bieten eine Grundlage für Inspiration und Austausch. In den Geschichten und Sachbüchern geht es um das gute Miteinander von Menschen, um Umwelt, Ernährung und eine gute Zukunft für alle. Die Bücherkiste kann von Grundschulen ausgeliehen werden.
Bücherkiste KiTa
Interkulturelle Kinderbücher und Bücher in verschiedenen Sprachen – unsere KiTa Bücherkiste ist ein bunter Mix aus tollen Büchern für die Kleinen. Die Bücher motivieren die Kinder sich für einen achtsamen Umgang mit der Natur und miteinander einzusetzen. Es gibt bekannte Klassiker wie „Das kleine Ich bin ich“ in verschiedenen Sprachen und Bücher, die zum Basteln, Singen und Mitmachen einladen. Die Kiste kann von KiTas und Vereinen ausgeliehen werden. Bei Interesse an einer zweisprachigen Lesung, kommen Sie gerne auf uns zu.
Fish 'n Flips
Globales Lernen - Eine Einführung
Die Broschüre „Globales Lernen. Eine Einführung“ richtet sich an Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, die sich mit Themen der Globalisierung auseinandersetzen. Sie will Orientierung vermitteln auf die Frage, was Globales Lernen von anderen Bildungsansätzen unterscheidet und wie Globales Lernen und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammengehören. Die Einführung zum Globalen Lernen befasst sich mit der Umweltverträglichkeit von Coffee to go-Papiereinwegbechern. Exemplarisch wird an dem Thema gezeigt, wie Globales Lernen funktioniert und wie Lerneinheiten gestaltet werden, die sich nach den Prinzipien Erkennen – Bewerten – Handeln richten. Herausgegeben vom Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI)
Handreichung "Bildungsarbeit Menschenrechte und Lieferketten"
Diese Handreichung gibt einen Überblick über die aktuellen politischen Prozesse und stellt Formate und Materialien vor, um das Thema an unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen heranzutragen. Dabei dreht sich alles um die Fragen, welche Rolle unser Konsum- und Produktionsverhalten für die Verwirklichung von Menschenrechten spielt, warum es verbindliche Regeln braucht, um Menschenrechte, Klima und Umwelt entlang von Lieferketten zu schützen und welche Möglichkeiten es für Betroffene und Unterstützer*innen gibt.
Ein Produkt des gemeinsamen Projekts „Wirtschaft und Menschenrechte in Schleswig-Holstein II“ von Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V., Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein und Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED).
Klimamemory
Wie viel Wasser wird für die Herstellung von einem Kilo Tomaten benötigt? Und wie ist die CO2 Bilanz von Kartoffeln im Vergleich zu der vom Käse? Im Klimamemory lernen die Spieler*innen Wasserverbrauch und CO2 Bilanz von Lebensmitteln miteinander in Beziehung zu setzen. Sie werden eingeladen ihr eigenes Konsumverhalten mit dem Klima in Verbindung zu bringen.
Lateinamerika-Puzzle
Lateinamerika-Puzzle
Das Lateinamerika-Puzzle aus Holz und in flächengetreuer Darstellung nimmt die Länder Süd- und Mittelamerikas sowie der Karibik in den Fokus. Das Puzzle soll dazu anregen, sich in der Bildungsarbeit mit kritischen und global relevanten Fragen zu Lateinamerika auseinanderzusetzen. Auf spielerische Art und Weise erfahren die Puzzelnden, wo die Länder der Weltregion liegen, wie sich ihre Staatsgrenzen anfühlen und wie groß sie im Vergleich zu Deutschland sind.
Was befindet sich in den Tiefen der Meere? Wer mutig ist, kann seine Finger in die Meeresfühlkiste stecken und einen Schatz aus der Tiefe bergen, denn in den Meeren befindet sich viel Spannendes! Muscheln aus aller Welt, Rocheneier und Unbekanntes. Aber auch Dinge, die nicht ins Meer gehören, wie Fischernetze und Plastikdeckel, sind in der Kiste zu finden. Die Kinder lernen etwas über die Schätze der Meere und über Verschmutzungen, die im Meer und am Strand zu finden sind.
Plastikfrei? Plastikfrei!
Ein Leben ohne Plastik ist eine Herausforderung, ist doch so vieles von dem, was wir Essen, nutzen und kaufen ist in Plastik verpackt oder sogar aus Plastik hergestellt. Von der Zahnbürste am Morgen bis zum Baumwollkosmetik Pad am Abend. Unser Plastikfrei-Beutel gib Impulse für ein plastikärmeres Leben. Viele Dinge des täglichen Bedarfs können angefasst und ausprobiert werden. Ob die Bambuszahnbürste oder der Stoffbrotbeutel, für jede*n ist etwas dabei!
Schwarze Held*innen - Ein Quartett
Sammle Quartette aus elf Kategorien – von Musik bis Wissenschaft-, um zu gewinnen. Versammelt sind hier 44 Schwarze Persönlichkeiten, die alle auf ihrem Gebiet Unglaubliches geleistet haben. Das beiliegende Booklet erzählt in Kurzbiografien vom Leben und Wirken dieser Schwarzen Held*innen.
SDG - Glücksrad und Kacheln
SDG-Glücksrad
Mit dem Glücksrad zu den SDGs ins Gespräch kommen! Die SDGs, die Sustainable Development Goals also die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung geben vor, in welcher Kategorie eine Frage gestellt wird. Die Fragen laden die Teilnehmenden und Fragestellenden ein miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Glücksrad und der dazugehörige Fragenkatalog sind ein super Hingucker auf jedem Stadtfest oder Infostand. Das Glücksrad ist in einer Tasche verpackt und kann von einer Person getragen werden.
SDG-Kacheln
Erkunde die SDGs im Raum. Anhand von Aufstellungsübungen und Fragen erkunden die Teilnehmenden die SDGs, ihre Bezüge zu den 17 Zielen und die Bezüge der einzelnen Ziele untereinander. Zielkonflikte werden aufgedeckt und durch Aufstellungen im Raum nähern sich die Teilnehmenden kognitiv und körperlich.
SDG- Spiel "Inner Work"
Kennst du deine Grenzen? Kannst du von KI ersetzt werden? Geben wir den richtigen Dingen einen Wert? Geht es zu schnell? Das Dialogspiel ermöglicht es anhand von 123 Reflexionsfragen, persönliche Einstellungen zu erkunden. Dabei können die Reflexionskarten mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung vielfältig kombiniert werden. Das Spiel eignet sich für die Arbeit mit Gruppen ab der Sekundarstufe 2.
Umwelt Quartett - Grundschule
Auf 323 Karten und in bis zu acht Gruppen werden anregende Ideen gesammelt, unsere Umwelt und unsere Innenwelt zu schützen. Nur, wenn wir uns liebevoll mit uns selbst, mit anderen Menschen und der Natur verbinden, treffen wir die richtigen Entscheidungen zum Schutze unserer Welt.
Wasserkiste
Weltkarte "Vielfalt sprechen lassen"
Die Weltkarte auf Englisch und in den jeweiligen Landessprachen macht die Sprachen der Welt sichtbar und stellt damit die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld dar. Die Ziele der Karte sind es, die Perspektiven des Globalen Südens zu stärken, Machtverhältnisse deutlich zu machen sowie verschiedene Sprachen in unserem Umfeld zu nutzen. Das dazugehörige Begleitheft in Deutsch und Englisch gibt Anregungen zur Arbeit mit Sprachenvielfalt im Globalen Lernen.
Perspektiven wechseln mit der Weltkarte der Peters-Projektion. In den Schulen wird vor allem mit der winkeltreuen Mercator-Projektion gearbeitet.
Die Peters-Projektion stellt die Umrisse der Kontinente und Länder flächentreu dar. „Auf dem Kopf“ hängend werden mit der Weltkarte Irritationen ausgelöst und Perspektivwechsel eingeleitet. Welcher Kontinent, welches Land, ist wie groß? Wie stehen die Größen im Verhältnis? Und wieso sind sie wichtig? Was ist eigentlich oben und was unten? Diese und viele andere Fragen können anhand der Weltkarte diskutiert werden. Die Weltkarten können in folgenden Größen ausgeliehen werden:
120x170 cm (Stoff, ideal für kleinere Gruppen/Räume und leicht zu transportieren)
2 x 2,75 Meter (wetterfeste Plane, ideal für eine ganze Schulklasse)
4 x 5 Meter (wetterfeste Plane, ideal für die Arbeit im Freien)
Die Weltkarte eignet sich auch in Kombination mit dem Weltverteilungsspiel.
Weltverteilungsspiel - auch to go
Didaktisches Material: Weltverteilungsspiel
Das Weltspiel ermöglicht das Erleben von Zahlen und Fakten zur Verteilung von Gütern und Ressourcennutzung auf der Welt. Für die Durchführung des Spieles können Weltplanen in verschiedenen Größen (4 x 5 Meter oder 2,75 x 2 Meter) ausgeliehen werden.
Außerdem gibt es eine mobile Version, bei der alle Materialien in einem Rucksack verstaut sind.
Herausgegeben von: Bildung trifft Entwicklung (BtE)
Wimmelbild Klima und Umwelt
Mit der Lupe auf der Suche nach den Gründen für die Überhitzung der Atmosphäre. Auf diesem Bild lernen die Kinder etwas über den Prozess der Photosynthese, über Plankton, Methan und CO2. Detailreich können sie in Kleingruppen mit Lupen die Unterwasserwelt, die Wälder, den Straßenverkehr und die Fabriken erkunden und verstehen, wie die Prozesse zusammenhängen. Das Wimmelbild ist faltbar auf recycltem Stoff gedruckt,
Zukunftsfähiger Umgang mit Papier
Das Forum Ökologie & Papier / Papier & Ökologie e. V. engagiert sich seit vielen Jahren für einen zukunftsfähigen Umgang mit Papier. Jetzt haben die Initiatoren das Thema in einer digitalen Ausstellung auf den Punkt gebracht. Sie zeigen, warum zukunftsfähiger Umgang mit Papier so wichtig ist. Schaut rein, lasst Euch inspirieren, werdet aktiv – für wirkungsvollen Wald-, Klima- und Artenschutz, Menschen und Tiere!